Jetzt im Abo lesen© DMMDie Landlust Einfach Hausgemacht im Abo inkl. Prämie sichernUnsere aktuelle Ausgabe2/2025 Ins Heft geschautFrühlingsbrunch | Eierkunst & Upcycling | Bärlauch | Ragout | Mit Brandteig backen | Fenster putzenRezepteRezeptKuchen & Torten Rhabarber-Mandel-Kuchen mit Zimtzucker-KrusteDie Rhabarberzeit ist kurz. Ein Grund mehr, rasch mit dem Backen unserer süßen Kuchen mit den sauren Stangen zu beginnen.RezeptEinfach HausgemachtHerzpasteten mit Erdbeer-Rhabarber-RagoutSüß oder herzhaft? Der allseits beliebte Blätterteig mit dem buttrigen Geschmack kann beides. Heute servieren wir Herzpasteten mit Erdbeer-Rhabarber-Ragout.RezeptFür den süßen GaumenCheesecake mit weißer SchokoladeUnser Cheesecake mit weißer Schokolade und Himbeersoße bietet eine köstliche Kombination aus süßer Cremigkeit und fruchtiger Frische.RezeptFür den süßen GaumenQuarkkrapfen in HerzformBacke fluffige Quarkkrapfen in Herzform – ideal für jeden Anlass und eine Ergänzung zum Kaffeenachmittag!RezeptGetränkeKräuterlimoAus Wildkräutern, Zitronensaft und eiskaltem Mineralwasser entsteht eine erfrischende Limonade.Unsere KochschuleKochschuleKochschuleWie macht man Plunderteig?KochschuleKochschuleWie macht man Nudelteig?KochschuleKochschuleWie macht man Baiser?KochschuleKochschuleWie macht man Anstellgut für Sauerteig?KochschuleKochschuleWie dekoriere ich Torten?Cremig und locker: Wer die Sahne perfekt aufgeschlagen hat, dem gelingen Füllungen und Tortendekorationen im HandumdrehenKochschuleKochschuleWie geht Dünsten?Diese kombinierte Garmethode ähnelt dem Schmoren. Dabei werden allerdings in der Regel keine Röststoffe gebildet.KochschuleKochschuleWie geht Dämpfen?Unter Dämpfen versteht man das Garen in einem geschlossenen Topf mit Dämpfeinsatz über kochender Flüssigkeit in strömendem Wasserdampf. Das Dämpfen ist eine besonders schonende Methode, weil das Gargut dabei nicht direkt mit der Garflüssigkeit in Berührung kommt, die zum Beispiel beim Kochen Vitamine und Nährstoffe zu einem nicht unwesentlichen Teil ausschwemmt.KochschuleKochschuleWie geht Frittieren?Unter Frittieren ist das schwimmende Ausbacken von Lebensmitteln mit und ohne Teigmantel oder Panade in reichlich heißem Fett zu verstehen. Dabei garen Lebensmittel – umhüllt vom heißen Fett – rasch und gleichmäßig.KochschuleKochschuleWie geht Garen mit Niedrigtemperatur?Gut Ding will Weile haben! Bei einer Temperatur von 80 Grad und viel Zeit, dem sogenannten Niedrigtemperaturgaren, gart Fleisch im Backofen besonders schonend. Und in der Zwischenzeit können die Beilagen und die Soße in Ruhe zubereitet werden – nicht nur für die Gästebewirtung eine entspannte Vorbereitung.BackenNützliches GrundwissenRezeptKlassikerGrundrezept für RührteigDer klassische Rührteig ist die Basis für viele Kuchen und Torten. Mit nur wenigen Zutaten gelingen dir das einfache und saftige Grundrezept.RezeptKlassikerGrundrezept für BrandteigAußen goldbraun und knusprig, innen fluffig: So ist Gebäck aus Brandteig. Wir erklären, wie der Grundteig zubereitet wird, aus dem Windbeutel, Profiteroles und weitere Köstlichkeiten entstehen.KochschuleKochschuleWie dekoriere ich Torten?Cremig und locker: Wer die Sahne perfekt aufgeschlagen hat, dem gelingen Füllungen und Tortendekorationen im HandumdrehenSelber machenAnleitungTischdeko Buntes OsternestDiese bemalten Ostereier zaubern einen fröhlichen Hingucker im österlichen Nest. AnleitungBasteln mit PapierZarte Lilien aus Papier faltenAnleitungBasteln mit PapierOrigami-SchmetterlingeAnleitungSelbstgemachtOrigami-KranichAnleitungSelbstgemachtFadenbild mit HerzEinfach HaushaltHaushaltLebensmittel einfrieren - so geht es!Du möchtest deine Lebensmittel gerne einfrieren? Wir erklären, was du dabei beachten solltest.HaushaltMit Scheuermittel reinigenSchöner wohnen kann jeder, allerdings muss auch hier und da geschrubbt werden - zum Beispiel mit Scheuermittel.HaushaltFlecken auf Teppichen entfernenOb Wein, Schokolade oder Soße: Flecken auf dem Teppich hinterlassen meist einen bleibenden Eindruck. Was tun? Landlust Einfach Hausgemacht im AboBestellen Sie das Einfach Hausgemacht Abo und Sie verpassen keine Ausgabe mit einfachen und raffinierten Rezepten, cleveren Haushaltstipps und kreativen Do it yourself-Anleitungen.Zum Aboshop
2/2025 Ins Heft geschautFrühlingsbrunch | Eierkunst & Upcycling | Bärlauch | Ragout | Mit Brandteig backen | Fenster putzen
RezeptKuchen & Torten Rhabarber-Mandel-Kuchen mit Zimtzucker-KrusteDie Rhabarberzeit ist kurz. Ein Grund mehr, rasch mit dem Backen unserer süßen Kuchen mit den sauren Stangen zu beginnen.
RezeptEinfach HausgemachtHerzpasteten mit Erdbeer-Rhabarber-RagoutSüß oder herzhaft? Der allseits beliebte Blätterteig mit dem buttrigen Geschmack kann beides. Heute servieren wir Herzpasteten mit Erdbeer-Rhabarber-Ragout.
RezeptFür den süßen GaumenCheesecake mit weißer SchokoladeUnser Cheesecake mit weißer Schokolade und Himbeersoße bietet eine köstliche Kombination aus süßer Cremigkeit und fruchtiger Frische.
RezeptFür den süßen GaumenQuarkkrapfen in HerzformBacke fluffige Quarkkrapfen in Herzform – ideal für jeden Anlass und eine Ergänzung zum Kaffeenachmittag!
RezeptGetränkeKräuterlimoAus Wildkräutern, Zitronensaft und eiskaltem Mineralwasser entsteht eine erfrischende Limonade.
KochschuleKochschuleWie dekoriere ich Torten?Cremig und locker: Wer die Sahne perfekt aufgeschlagen hat, dem gelingen Füllungen und Tortendekorationen im Handumdrehen
KochschuleKochschuleWie geht Dünsten?Diese kombinierte Garmethode ähnelt dem Schmoren. Dabei werden allerdings in der Regel keine Röststoffe gebildet.
KochschuleKochschuleWie geht Dämpfen?Unter Dämpfen versteht man das Garen in einem geschlossenen Topf mit Dämpfeinsatz über kochender Flüssigkeit in strömendem Wasserdampf. Das Dämpfen ist eine besonders schonende Methode, weil das Gargut dabei nicht direkt mit der Garflüssigkeit in Berührung kommt, die zum Beispiel beim Kochen Vitamine und Nährstoffe zu einem nicht unwesentlichen Teil ausschwemmt.
KochschuleKochschuleWie geht Frittieren?Unter Frittieren ist das schwimmende Ausbacken von Lebensmitteln mit und ohne Teigmantel oder Panade in reichlich heißem Fett zu verstehen. Dabei garen Lebensmittel – umhüllt vom heißen Fett – rasch und gleichmäßig.
KochschuleKochschuleWie geht Garen mit Niedrigtemperatur?Gut Ding will Weile haben! Bei einer Temperatur von 80 Grad und viel Zeit, dem sogenannten Niedrigtemperaturgaren, gart Fleisch im Backofen besonders schonend. Und in der Zwischenzeit können die Beilagen und die Soße in Ruhe zubereitet werden – nicht nur für die Gästebewirtung eine entspannte Vorbereitung.
RezeptKlassikerGrundrezept für RührteigDer klassische Rührteig ist die Basis für viele Kuchen und Torten. Mit nur wenigen Zutaten gelingen dir das einfache und saftige Grundrezept.
RezeptKlassikerGrundrezept für BrandteigAußen goldbraun und knusprig, innen fluffig: So ist Gebäck aus Brandteig. Wir erklären, wie der Grundteig zubereitet wird, aus dem Windbeutel, Profiteroles und weitere Köstlichkeiten entstehen.
KochschuleKochschuleWie dekoriere ich Torten?Cremig und locker: Wer die Sahne perfekt aufgeschlagen hat, dem gelingen Füllungen und Tortendekorationen im Handumdrehen
AnleitungTischdeko Buntes OsternestDiese bemalten Ostereier zaubern einen fröhlichen Hingucker im österlichen Nest.
HaushaltLebensmittel einfrieren - so geht es!Du möchtest deine Lebensmittel gerne einfrieren? Wir erklären, was du dabei beachten solltest.
HaushaltMit Scheuermittel reinigenSchöner wohnen kann jeder, allerdings muss auch hier und da geschrubbt werden - zum Beispiel mit Scheuermittel.
HaushaltFlecken auf Teppichen entfernenOb Wein, Schokolade oder Soße: Flecken auf dem Teppich hinterlassen meist einen bleibenden Eindruck. Was tun?